Schulterspezialist Wien

Schulterspezialist in Wien mit langjähriger Erfahrung

Ich, Dr. Dominik Meraner, bin Orthopäde und habe mich auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Schulter spezialisiert. Als ausgewiesener Schulterspezialist in Wien sind meine Patienten in meinen beiden Ordinationen, Wien und Hornstein, bei allen Problemen rund um die Schulter bestens aufgehoben und versorgt. Ich biete sowohl die schulmedizinische Behandlung von Krankheitsbildern der Schulter als auch deren operative Versorgung an, sollte dies erforderlich sein. Eine Operation an der Schulter kann beispielsweise dann notwendig sein, wenn über eine längere Zeit sämtliche schulmedizinische Behandlungsansätze nicht oder nicht ausreichend weitergeholfen haben. Ebenfalls sind operative Eingriffe an der Schulter bei bestimmten Verletzungsmustern von Nöten. Sportverletzungen wie sie typischerweise beim Tennis oder Fußball auftreten können, sind eine häufige Indikation zur Operation an der Schulter.

Endlich wieder leben ohne Schulterschmerzen

Ich war lange Jahre als Oberarzt tätig und habe bereits mehrere Publikationen zu Behandlungsmöglichkeiten der menschlichen Schulter veröffentlicht. Außerdem halte ich auch Vorträge und gebe meinen Patienten so viele hilfreiche Tipps, um mit Schulterbeschwerden auch im Alltag besser umgehen zu können. Als Schulterspezialist in Wien biete ich sämtliche spezifischen Schultertherapien nach höchstem wissenschaftlich, medizinischen Standard an. So können sich meine Patienten stets darauf verlassen, die bestmögliche Behandlung für ihr spezifisches Schulterproblem zu erhalten. Jeder, der schon einmal aufgrund von Schulterbeschwerden eingeschränkt war, weiß, wie sehr das tägliche Leben dadurch belastet werden kann. Mein qualifiziertes Team und ich werden alles dafür tun, Schmerzfreiheit und Beweglichkeit des Schultergelenkes wiederherzustellen. Das geht selbstverständlich nicht immer von heute auf morgen, deshalb ist gerade bei schulmedizinischen Therapiemöglichkeiten auch immer die Mitarbeit und Geduld des Patienten gefragt.

Die Kombination verschiedener Behandlungsansätze bringt oft den gewünschten Erfolg

Eine Vielzahl von Schulterbeschwerden kann heutzutage mit ganz unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Welche Therapiemethoden zum Einsatz kommen, ist jedoch je nach Krankheitsbild ganz unterschiedlich. Ich wende in meinen Ordinationen das gesamte, derzeit zur Verfügung stehende, nicht-operative Spektrum konservativer Behandlungsmöglichkeiten für die Schulter an. Manchmal ist es je nach Krankheitsbild auch erforderlich, verschiedene Therapieansätze miteinander zu kombinieren, um den gewünschten Erfolg sicher erzielen zu können. Jeder Patient wird individuell beraten, wie sich Schmerzreduzierung, Schmerzfreiheit und Beweglichkeit der Schultergelenke wieder erreichen lassen. Dafür ist es erforderlich, einen ganz individuellen Therapieplan zu erstellen. Dieser umfasst Infiltrationsbehandlungen, interdisziplinäre Bewegungstherapien oder auch Stoßwellenbehandlung. Für Fragen rund um Ihre Schulter bin ich Ihr Schulterspezialist in Wien.

Ein ausgekugeltes Schultergelenk muss unverzüglich behandelt werden

Ein häufiges Krankheitsbild der Schulter ist die sogenannte Schulterluxation. Dabei ist der Oberarmkopf meist total aus seiner Gelenkpfanne ausgekugelt. Dies ist für die Patienten nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern sollte möglichst umgehend beim Schulterspezialist in Wien behandelt werden. Es handelt sich also bei einer Schulterluxation um einen akuten medizinischen Notfall. Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein. Oftmals besteht eine angeborene Bindegewebeschwäche oder die Schulterluxation ist direkte Folge eines Traumas, wie etwa bei einem Sportunfall. Diese Instabilität der Schultergelenke kann den Alltag stark einschränken, dies gilt es möglichst frühzeitig zu verhindern. Mein Team und ich werden alles daransetzen, Ihre Schultergesundheit wiederherzustellen und auch eine erneute Luxation zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es oftmals erforderlich, bewährte schulmedizinische Therapieansätze mit einem operativen Eingriff zu verbinden. Als ausgewiesener Schulterspezialist in Wien kann ich in jedem Fall einer Schulterluxation die entsprechenden, erforderlichen Maßnahmen unverzüglich einleiten.

Minimalinvasive Eingriffe an der Schulter gelten als besonders schonend

Sollte ein operativer Eingriff an der Schulter erforderlich sein, so ist dazu in den allermeisten Fällen gar keine große, aufwendige OP mit Vollnarkose notwendig. Denn die weitaus überaus größte Zahl an Schulteroperationen wird minimalinvasiv durchgeführt. Das hat für die Patienten viele Vorteile, denn diese müssen nicht stationär in einem Spital aufgenommen werden. Die minimalinvasive Versorgung erfolgt ambulant, sodass die Patienten nach dem Eingriff die Praxis in der Regel schon wieder direkt verlassen können. Auch bei minimalinvasiven Eingriffen an der Schulter ist eine kompetente Nachsorge unbedingt erforderlich. Denn nur dadurch wird der Heilungserfolg gewährleistet. Ich bin Schulterspezialist in Wien und informiere jeden einzelnen Patienten ganz ausführlich darüber, wie die Nachsorge nach einem minimalinvasiven Eingriff am besten durchgeführt werden kann. Auf keinen Fall darf nach einem solchen Eingriff das Schultergelenk zu stark belastet werden, dies könnte den gesamten Erfolg der Operation gefährden.

Eine minimalinvasive Operation kann weitere Gewebeschäden verhindern

Eine typische Indikation für minimalinvasive Eingriffe an der Schulter ist beispielsweise ein Riss der sogenannten Rotatoren Manschette. Dieses in der Praxis häufig anzutreffende Krankheitsbild kann Folge eines Unfalls sein, aber auch einer Degeneration der Schulter. Dabei kommt es zu spontanen Rissen in diesem sehr wichtigen Halteapparat des Schultergelenks. Ein operativer Eingriff ist dann meist unvermeidlich, um Stabilität und Beweglichkeit des Schultergelenkes wiederherzustellen. Ich bin Schulterspezialist in Wien und führe minimalinvasive Eingriffe an der Schulter nach höchsten wissenschaftlich-medizinischen Standards durch. Die Erfahrung hat gezeigt, dass minimalinvasive Eingriffe an der Schulter im Rahmen einer Gelenkspiegelung, Arthroskopie, weitere Gewebeschäden verhindern und eine rasche Rekonvaleszenz ermöglichen.

Mit zunehmendem Alter sind die Schultergelenke von Arthrose betroffen

Wie bei allen Gelenken des menschlichen Körpers, so ist auch das Schultergelenk oftmals von Abnutzungserscheinungen betroffen. Diese sogenannte Arthrose kann bereits Menschen im mittleren Lebensalter sehr zu schaffen machen und zu einem großen Leidensdruck führen. Die Schultergelenke können dabei regelrecht steif werden und in der Folge auch unbeweglich. Auch die sogenannte Kalkschulter kann dazu führen, dass Patienten unter chronischen Schmerzen leiden und die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist. Nicht selten leiden Patienten sogar unter Arthrose und Kalkschulter gleichzeitig. Auch für diese Krankheitsbilder der Schulter bin ich Ihr Schulterspezialist in Wien und genau der richtige Ansprechpartner. Zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Schulter Endoprothese als Ultima Ratio bei schwerer Arthrose

Ist eine Arthrose an der Schulter bereits zu weit fortgeschritten, muss auch eine Versorgung mit einer sogenannten Endoprothese ins Auge gefasst werden. Diese Entscheidung wird natürlich nicht leichtfertig getroffen und es bedarf einer großen Expertise und Erfahrung des Arztes, um diese Art der Implantation sorgfältig zu planen. Der Schmerzspezialist in Wien wird in Absprache mit seinen Patienten die Entscheidung für eine Endoprothese erst dann treffen, wenn wirklich alle sonstigen schulmedizinischen oder operativen Möglichkeiten zur Behandlung ausgeschöpft sind. Ist jedoch die Entscheidung für eine Versorgung mit einer Endoprothese der Schulter getroffen, so profitieren die Patienten wieder von mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und einer wiedergewonnenen Lebensqualität. Ich bin Ihr Schulterspezialist in Wien und mein Team und ich beraten Sie auch zu dieser Thematik gerne und ausführlich.
[addmenu name="seo-seitenleiste"]
Nach oben scrollen